Letzte Generation vor Gericht: Haftstrafe für Klimaaktivistin
Die Letzte Generation besprühte Häuserfassaden mit oranger Farbe. Nun verurteilte ein Amtsgericht eine Klimaaktivistin deshalb zu einer Haftstrafe. mehr… ⌘ Read more
Einflussnahme in Spaniens Medien: Gegen Fake News und Pseudomedien
Regierungschef Sánchez will gegen Fake News vorgehen – auch wegen einer Kampagne gegen ihn. Die Rechte wittert einen Angriff auf die „freie Presse“. mehr… ⌘ Read more
Rechte Fraktionen in der EU: Zu früh für Entwarnung
Zerstritten und zersplittert: Im neuen Europaparlament spielen die Rechten keine große Rolle. Doch das kann sich bald ändern. mehr… ⌘ Read more
Wahl der EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyens Eiertanz
Von der Leyen will am Donnerstag wieder zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt werden. Ihr Werben um die Rechten könnte sie notwendige Stimmen kosten. mehr… ⌘ Read more
Die Wahrheit: Ich bin Mister President
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit – heute darf sich die werte Leserschaft an der poetischen Parteitagsrede Joe Bidens erfreuen. mehr… ⌘ Read more
‘Saint or devil’: return of wolf stirs debate in Europe
Who’s afraid of the big bad wolf? Well, quite a few European governments, it seems. ⌘ Read more
Pompeii skeleton discovery shows another natural disaster may have made Vesuvius eruption even more deadly
Almost 2,000 years ago, Pliny the Younger wrote letters describing the shaking ground as Vesuvius erupted. Now, a collaborative study led by researchers from the Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (INGV) and Pompeii Archaeological Park has shed light on the effects of seismicity associated with the 79 CE eruption. ⌘ Read more
Before going to sleep, a quick walk around the block. 🌔 ⌘ Read more
J.E. Michal Pavúk navštívil Padinu
Na pozvanie Miestneho spoločenstva Padina, ZŠ Maršala Tita, hasičského spolku, SEM – Petráš, Spolku včelárov, MOMS-u a AERD dňa 11. 7. 2024 Padinu navštívili zástupcovia Slovenskej republiky. Dedina hlbokých studní a mletej vody si do svojej kroniky zapíše krásne chvíle s Michalom Pavúkom, mimoriadnym a splnomocneným veľvyslancom SR v Belehrade a jeho zástupkyňou Monikou Podsklanovou Šuhajdovou. Vzácnu návštevu privítal Ondrej Hlavča, predseda MS, … ⌘ Read more
Wildfires in South Africa are set to increase: How legal action can help the country adapt better to climate change
As climate change drives temperature increases and lower precipitation in southern Africa, research has found that there is likely to be an increase in the number of wildfires in regions that are already hot, dry and water scarce. ⌘ Read more
Dokumentarfilm über Sebastian Kurz: Politik ohne Programm
Der Dokumentarfilm „Projekt Ballhausplatz“ zeigt „Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz“. Er bietet das Beispiel einer populistischen Machtübernahme. mehr… ⌘ Read more
Britische Regierungspläne vorgestellt: Mit Pomp und Prunk
In der King’s Speech verkündet König Charles III. das Programm der neuen Labour-Regierung unter Keir Starmer. Der setzt auf Wirtschaftsreformen. mehr… ⌘ Read more
Kulturkampf um „El Hotzo“: Wer cancelt hier wen?
Satire oder Grenzüberschreitung? Die Debatte um El Hotzos Trump-Tweet dient Rechten als willkommenes Argument, um gegen den ÖRR zu hetzen. mehr… ⌘ Read more
Atommüll-Transporte: Sicherheitslücken bei Castor-Proben
Bis zu 152-mal soll hochradioaktiver Atommüll über NRWs Autobahnen rollen – doch Übungsfahrten offenbaren Sicherheitslücken. mehr… ⌘ Read more
Rassismus in der DDR: „Es gab immer wieder Angriffe“
1975 jagten Hunderte Deutsche algerische Arbeiter durch Erfurt. Jan Daniel Schubert ist Mitinitiator des ersten Gedenkens an die rassistische Hetzjagd. mehr… ⌘ Read more
Pro und Kontra: Ist das Compact-Verbot richtig?
Innenministerin Nancy Faeser hat das rechte Magazin Compact verboten. Ist das richtig? Ein Pro und Contra. mehr… ⌘ Read more
Nach „Compact“-Verbot: Ob Umsturzpläne reichen…
Nach dem „Compact“-Verbot wird diskutiert, ob die Maßnahme verhältnismäßig war. Ein Verfassungsrechtler sieht einen Missbrauch des Vereinsrechts. mehr… ⌘ Read more
Leistungsdruck bei Arbeiterkindern: Der Fluch des besseren Lebens
Ihr sollt es mal besser haben als ich, sagen Arbeitereltern zu ihren Kindern. Und schicken sie auf eine Reise, bei der die Kinder nie ankommen können. mehr… ⌘ Read more
Alina Schwermer Hin und weg: Alle sind mit allem verbunden
Wie ein Netz halten die persönlichen oder verwandschaftlichen Verbindungen die Menschen in einem italienischen Dorf zusammen. mehr… ⌘ Read more
Trumps Vizekandidat Vance auf Amazon: Gut zusammengefasst
Die Memoiren von Trumps Vize-Präsidentschaftskandidaten J. D. Vances sind ein Topseller. Noch mehr verkauft sich die KI-generierte Zusammenfassung. mehr… ⌘ Read more
Krieg in der Ukraine: Wieder zu Hause
Russland und die Ukraine tauschen erneut Kriegsgefangene aus. Vermittelt hatten die Vereinigten Arabischen Emirate. mehr… ⌘ Read more
Präsidentschaftswahl in den USA: Einigkeit dringend gesucht
US-Demokrat*innen debattieren über den Zeitpunkt für die Abstimmung über die Kandidatur Bidens. Der schlägt neue Regeln für den Supreme Court vor. mehr… ⌘ Read more
Integration von Ukrainer*innen: Sprache zuerst wirkt
Deutschland liegt bei der Arbeitsintegration von Ukrainer*innen im Mittelfeld. Langfristig sind die Perspektiven besser. mehr… ⌘ Read more
Notfallversorgung: Erste Hilfe für den Notruf
Die Bundesregierung reformiert die Notfallversorgung: Rettungsdienste und Notaufnahmen sollen entlastet werden mehr… ⌘ Read more
How researchers are using GitHub Innovation Graph data to estimate the impact of ChatGPT
An interview with economic researchers who are applying causal inference techniques to analyze the effect of generative AI tools on software development activity.
The post [How researchers are using GitHub Innovation Graph data to estimate the impact of ChatGPT](https://github.blog/2024-07-17-how-researchers-are-using-github-innovation-graph-data-to-estimate-t … ⌘ Read more
Herausforderungen für Produzenten: Faire Produkte unter Preisdruck
Die Umsätze sind stabil, aber die Herausforderungen für Produzenten von fairen Waren wachsen. Der Klimawandel verknappt weltweit Ernten. mehr… ⌘ Read more
Bericht von Human Rights Watch: Die Hamas-Taten vom 7. Oktober
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zieht in ihrem Bericht ein eindeutiges Fazit: Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit. mehr… ⌘ Read more
Zwei rechte Zeitungen: Die „Bild“ und das Bibi-Blatt
Die „Bild“ will künftig mit der rechten Zeitung „Israel Hayom“ zusammenarbeiten. Sie ist in Israel für ihren Kuschelkurs mit Premier Netanjahu bekannt. mehr… ⌘ Read more
Haushaltsentwurf: Afghanistan-Aufnahme wackelt
Menschenrechtsorganisationen warnen vor den Kürzungen im Haushaltsentwurf. Die Aufnahme gefährdeter Afghan*innen wird dadurch erschwert. mehr… ⌘ Read more
Ampel beschließt Haushaltsentwurf: Der unmögliche Bundeshaushalt
Das Kabinett hat den Entwurf des Haushalts 2025 beschlossen. Die Ausgaben sinken, der Klima- und Transformationsfonds steht perspektivisch infrage. mehr… ⌘ Read more
Thriller „Schock“ auf DVD: Schutzräume kann es nicht geben
Ein Arzt gerät zwischen die Fronten zweier rivalisierender Gruppen: „Schock“ ist ein glaubhafter deutscher Gangsterfilm. mehr… ⌘ Read more
Rätsel der Männlichkeit: Vom Drang, den Penis zu zeigen
Warum wollen Männer, dass alle sehen, was sie für ihr bestes Stück halten? Unsere Autorin kommt da nicht mit. mehr… ⌘ Read more
Ten years of data preceding a rockfall in the French Alps suggest the need for more comprehensive monitoring systems
In August 2023, 14,000 cubic meters of sandstone and shale detached from a slope in the French Alps. This rockslide at La Praz closed a road and a major railway between France and Italy at least until the end of 2024. ⌘ Read more
Ein Abstecher zum Rhein: Experimenteller Kick
Die Monheim Triennale bietet traumhafte improvisatorische Einwürfe in einer Stadt, in der man sich gar nicht zwischen Kölsch und Alt entscheiden will. mehr… ⌘ Read more
Zum DFB-Team-Abschied von Thomas Müller: Einparken im Kleinstraum
In Thomas Müller verliert die DFB-Elf einen Meister des effektiven Spiels. Nur wieso verkündet der Bayern-Profi den Rücktritt im Bierhoff-Stil? mehr… ⌘ Read more
Gitarrist von Ton Steine Scherben tot: Hausmeister des Universums
R. P. S. Lanrue, der stille, aber einflussreiche Gitarrist der Berliner Polit-Rockband Ton Steine Scherben ist gestorben. Ein Nachruf. mehr… ⌘ Read more
Wahlen in Frankreich: Ist links die Antwort auf rechts?
Nachdem der Nouveau Front Populaire die Wahl gewonnen hat, war die Erleichterung groß. Aber funktioniert das Paradigma links versus rechts noch? mehr… ⌘ Read more
TikTok und Gesetz über digitale Märkte: Tiktok verliert vor EU-Gericht
Die EU will die digitale Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen. Das gefiel TikTok nicht. Das Unternehmen klagte, doch die Klage wurde abgewiesen. mehr… ⌘ Read more
ODrive Micro: Compact Brushless Servo Controller with CAN and USB
CrowdSupply recently showcased the ODrive Micro, an advanced, compact servo motor drive developed by ODrive Robotics for precise motion control in space-constrained robotics applications. It leverages ODrive’s established software and hardware ecosystem to support integrated robotic systems. ODrive Micro offers a straightforward setup and flexible integration. The device includes an onboard magnetic angle sensor f … ⌘ Read more
Mali-G610 Achieves OpenGL ES 3.1 Conformance
Collabora recently announced a significant milestone: the Panthor kernel driver and Mesa Panfrost driver have achieved official conformance for OpenGL ES 3.1 on the Mali-G610 chip, part of the 10th generation of Mali GPUs, known as “Valhall”. According to Collabora’s latest news, achieving conformance involved passing tens of thousands of test cases, providing assurance to […] ⌘ Read more
Proteste in Kenia gehen weiter: Wieder Tote bei Straßenschlachten
Präsident Rutos Konzessionen haben die Protestbewegung der Generation Z in Kenia nicht beruhigen können. Sie fordert weiter seinen Rücktritt. mehr… ⌘ Read more
1
Wirecard-Skandal und Verfahren: Ex-Wirecard-Buchhalter sagt aus
Stephan von Erffa bricht sein Schweigen und entschuldigt sich. Das Landgericht München plant zwei Tage für die Anhörung des Ex-Buchhalters ein. mehr… ⌘ Read more
„Überlandschreiberinnen“: Unsortiert im Hinterland
Drei Schriftstellerinnen dokumentieren Ihre Reisen durch Ostdeutschland vor den Wahlen. Manja Präkels beobachtet Rheinsberg in Brandenburg. mehr… ⌘ Read more
Die Kinderfrage: Warum haben Babys keine Haare?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 9 Jahre alt. mehr… ⌘ Read more
Massaker-Überlebende über Argentinien: „Argentinien trägt Verantwortung“
Laura Ginsbergs Mann wurde beim Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum Amia vor 30 Jahren getötet. Bis heute kämpft sie um Aufklärung. mehr… ⌘ Read more