@lyse@lyse.isobeef.org Es ist immer noch so ähnlich. Da kommen so viele verschiedene Ebenen innerhalb und außerhalb der TYPO3-Umgebung zusammen, dass man sich wundert.

Und die TYPO3-Core-Entwickler nehmen gefühlt jeden fancy Shice mit, den sie gerade finden. Das reißt dann immer wieder Prozesse ein oder es muss ein gigantischer Aufwand betrieben werden, damit “grundlegende” Funktionen wieder hergestellt werden.
In den Kommentaren ist dann immer nur zu lesen “Tja, Pech. Gibt’s nicht mehr. Sei froh, dass wir ‘ne undokumentierte Schnittstelle dazu im Code versteckt haben. Bau’s dir selbst.”
Und der OpenSource-Gedanke ist bei einigen Erweiterungen (die als Quasi-Standard gelten) auch nur noch zu erahnen. Da müssen teilweise Abos abgeschlossen werden, damit einige Funktionen genutzt werden können.

Es wird auf jeden Fall nie langweilig.

⤋ Read More

@arne@uplegger.eu Auweia! Wär’s da nicht sinnvoller, von dem Ding möglichst zügig wegzukommen? Ich hab keine Ahnung, was es da heutzutage so an tauglichen Alternativen gibt. Aber selbst alles selber zu bauen, wär da ja mittelfristig weniger aufwändig, wenn man das mit dem ständigen Zusammenkehren der Scherbenhaufen vergleicht.

⤋ Read More

Participate

Login or Register to join in on this yarn.