taz_Schlagzeilen 

feeds.twtxt.net

No description provided.

Die thailĂ€ndische Grenzstadt Mae Sot: Myanmars RĂŒckzugsort fĂŒr FlĂŒchtlinge, Dissidenten und Spione
Die BrĂŒcke der Freundschaft fĂŒhrt FlĂŒchtlinge aus Myanmar zum rettenden Ufer in Thailand. Doch viele mĂŒssen den Grenzfluss nachts per Boot ĂŒberqueren. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Christian Lindner findet sich selbst: Endlich GebrauchtwagenhÀndler
Der Ex-Finanzminister wird Vizevorsitzender der Autoland AG. Das klingt fast wie Vizekanzler. Ist aber viel ehrenvoller fĂŒr einen gestĂŒrzten FDP-FĂŒrsten. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Israelischer Film „Yes“: Selbst das Ja ist orientierungslos
Der Krieg als Panoramaspektakel: Nadav Lapid wirft in seinem Satirefilm „Yes“ einen fatalistischen Blick auf die israelische Gesellschaft nach dem 7. Oktober. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Russische Rekrutierung in Afrika: Von Nairobi an die Front in der Ukraine
Laut ukrainischem Außenministerium sterben viele Afrikaner im Kriegsdienst fĂŒr Russland. Kenia ermittelt wegen betrĂŒgerischer Rekrutierungsmethoden. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Diskussion um Minijobs: Weg mit dem Minijob! Ran an die unbequemen Fragen
556 Euro jeden Monat abgabenfrei: Klingt gut? Nein. Der Minijob sorgt fĂŒr Ungerechtigkeit – und hĂ€lt Frauen in der klassischen Rollenverteilung gefangen. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Haushaltsverhandlungen 2026: „Millionen verlieren den Zugang zu humanitĂ€rer Hilfe“
Der grĂŒne Abgeordnete Boris Mijatović fordert mehr Geld fĂŒr humanitĂ€re Hilfe. Weniger bedeute, Menschen sterben zu lassen. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Urteil gegen Ex-First Lady in Gabun: 3,6 Millionen Euro jĂ€hrlich fĂŒr Luxus auf Staatskosten
In einem historischen Korruptionsprozess wurden Ehefrau und Sohn des 2023 gestĂŒrzen PrĂ€sidenten Gabuns zu langen Haftstrafen und Geldbußen verutrteilt. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Regierung verkleckert Sondervermögen
Die Öko­no­m:in­nen kritisieren, dass zu wenig Geld aus dem Infrastrukturfonds in zusĂ€tzliche Investitionen fließt. Das schade der Konjunktur. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Verkehrshaushalt: Wie Klingbeil und Schnieder neue Straßen finanzieren wollen
Die Regierung hat Geld fĂŒr Straßenneubau und zu wenig fĂŒr Sanierungen und Schienenwege. Das kritisieren die GrĂŒnen – und machen einen Gegenvorschlag. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Terrorismus in SĂŒdasien: Mit den Explosionen kehren die Spannungen zurĂŒck
Zwei mutmaßliche AnschlĂ€ge in den HauptstĂ€dten Indiens und Pakistans verschĂ€rfen die Lage in der Region. Beide LĂ€nder suchen nun nach Schuldigen. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Meduza-Auswahl 6. – 12. November: Folgen der US-Migrationspolitik fĂŒr russische Dissidenten
Massenhaft hatte die US-Regierung russische Asylsuchende im Rahmen ihrer Anti-Immigrations-Politik abgeschoben. Was passiert mit Ihnen in Russland? mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Ölförderung und COP30 in Brasilien: GrĂŒne BĂŒhne, schwarzer Boden
Brasilien als COP30-Gastgeber stellt sich als Vorreiter der Energiewende dar. Gleichzeitig fördert die Regierung immer mehr Öl. Mit ernsten Folgen. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

FrĂŒhere UN-Klimachefin im Interview: „Das Pariser Klimaabkommen funktioniert“
Der Klimavertrag wird 10 Jahre alt. Christiana Figueres gilt als eine seiner Architekt*innen. Der Klimawandel eskaliert. Ist sie gescheitert? mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Klagerechte fĂŒr Konzerne gegen Politik: Kritik an Investitionsabkommen mit Singapur und Vietnam
Der Bundestag soll EU-VertrĂ€ge mit zwei asiatischen LĂ€ndern ratifizieren. Unter Robert Habeck hielt das Wirtschaftsministerium das noch fĂŒr „riskant“. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More

Hilfe fĂŒr energieintensive Industrie: GrĂŒne wollen Unternehmen stĂ€rker entlasten als Regierung
Der von der Regierung geplante Industriestrompreis bringt nach Auffassung der GrĂŒnen keine Planungssicherheit. Sie fordern eine lĂ€ngere UnterstĂŒtzung. mehr
 ⌘ Read more

​ Read More