Klimarisiko-Index 2024: Vom Klimawandel angeheizte Tropenstürme verwüsteten Inseln
Zwei Karibikinseln liegen auf dem Klimarisiko-Index vorn, der bei der Klimakonferenz vorgestellt wurde. Die Erderhitzung setzt sie immer größeren Gefahren aus. mehr… ⌘ Read more
Bedrohte Nischen in Berlin: Tausende Prozent Steuererhöhungen
Gemeinwohlorientierte Flächen wie Wagenplätze oder Clubs kämpfen mit den Folgen der Grundsteuerreform. Der Senat kennt das Problem – und tut wenig. mehr… ⌘ Read more
Gastgeber der Fußball-WM gegen Trump: Bereit für den Konflikt
Einige Gastgeberstädte der Fußball-WM 2026 wappnen sich, um die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Spielverlegungen zu verhindern. mehr… ⌘ Read more
Film „Die, My Love“: Gnade dem Tier in mir
„Die, My Love“ ist ein Film, der nicht verstanden, sondern ertragen werden will – darin zeigt Lynne Ramsay, was Kino kann, wenn es nicht erklärt. mehr… ⌘ Read more
Vielfalt in Bibliotheken: Ein Ort für alle
Öffentliche Bibliotheken erreichen noch viel zu wenig migrantische Menschen. Das wollen sie ändern – und können von Schwarzen Bibliotheken lernen. mehr… ⌘ Read more
EuGH-Urteil zum Mindestlohn: Besser als nichts
Der Europäische Gerichtshof hat die Mindestlohnrichtlinie gebremst. Ganz gestoppt ist die Idee fairer Löhne in der EU aber nicht. mehr… ⌘ Read more
Essay über moralische Bequemlichkeit: Auf der richtigen Seite der Geschichte wird es voll
Geschichte ist Chaos, das wir im Nachhinein versuchen, mit Sinn zu füllen. Über Fortschrittsglauben und die Angst vor Sinnlosigkeit. mehr… ⌘ Read more
Chinas Emissionen stagnieren: Dreckschleuder und Klimachampion der Welt
Ermutigende Zahlen zum Start der Weltklimakonferenz: Die Treibhausgasemissionen Chinas sind seit 18 Monaten gleich – oder fallen sogar. mehr… ⌘ Read more
Direktorin der UN-Klimakonferenz: Die Frau für gute Stimmung – und klare Worte
Über Erfolg und Misserfolg der UN-Klimakonferenz wird auch das Geschick ihrer Direktorin Ana Toni entscheiden. Leichtfallen wird Toni das nicht. mehr… ⌘ Read more
Deutschland auf der UN-Klimakonferenz: Abgeordnete durfte wegen „Pali-Tuch“ nicht in Veranstaltung
Linkenpolitikerin Charlotte Neuhäuser wollte ein Event im deutschen Pavillon beim Klimagipfel besuchen, wurde aber wegen ihrer Kufiya abgewiesen. mehr… ⌘ Read more
Entscheidung des Landgerichts München I: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren
Es gilt als Piloturteil: KI-Anbieter OpenAI hat mit seinem Chatbot ChatGPT unter anderem die Urheberrechte von Herbert Grönemeyer verletzt. mehr… ⌘ Read more
Lage der gesetzlichen Rentenversicherung: Renten sollen 2026 um 3,7 Prozent steigen
Im kommenden Jahr können RentÂneÂr:inÂnen auf höhere Überweisungen hoffen. Aber auch für die BeiÂtragsÂzahÂleÂr:inÂnen rückt die erste Beitragserhöhung näher. mehr… ⌘ Read more
Streit um Heizungszuschüsse: Verband stellt Zahlen zu Wärmepumpenförderung richtig
In der Diskussion über das Heizungsgesetz wird suggeriert, dass der Staat einen zweistelligen Milliardenbetrag für Wärmepumpen zahlt. Das ist falsch. mehr… ⌘ Read more
Palantir in Baden-Württemberg: Grüne protestieren
Das grün regierte Bundesland will die Polizeisoftware Palantir einsetzen. Protest, auch aus den eigenen Reihen, kommt ungelegen für Wahlkämpfer Özdemir. mehr… ⌘ Read more
Weihnachtsmarkt in Magdeburg: Auf der Kippe wegen Sicherheitsmängel
Für den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gibt es noch keine Genehmigung. Die Oberbürgermeisterin wendet sich hilfesuchend an die Landesregierung. mehr… ⌘ Read more
Parlamentswahlen im Irak: Frustriert von Korruption und Missmanagement
Der Irak wählt ein neues Parlament. Viele im Land sind unzufrieden und boykottieren die Wahlen, einige sehen darin die einzige Chance auf Veränderung. mehr… ⌘ Read more
Nachruf auf Micha Brumlik: Ein Linker mit präzisen, tiefenscharfe Analysen
Wie wenige verstand Micha Brumlik es, Tagespolitisches mit theoretischen Reflexionen zu verbinden. Zum Tod des jüdisch-deutschen Intellektuellen. mehr… ⌘ Read more
Urteil zu Gema und ChatGPT: Meine Angst, meine Wut, meine Liebe – und mein Text!
Wer Songtexte nachlesen will, kann das auf Plattformen tun, die dafür Gebühren an die Gema gezahlt haben. Das muss auch für ChatGPT gelten. mehr… ⌘ Read more
Gedanken am Sterbebett: Weniger Abstand zwischen Leben und Tod
Über verkrampfte Begegnungen am Sterbebett, letzte Gedanken übers Berghain und Gespräche mit geliebten Menschen, die schon im Jenseits sind. mehr… ⌘ Read more
Im Kampfgebiet um Deutungshoheit: Das Schweigen der Sydney Sweeney
Wie Sydney Sweenys Auftritt in einem Werbespot zu einem Lehrstück für ideologische Sortierung wurde. mehr… ⌘ Read more
Neuberechnung Zugtrasse Hamburg-Hannover: Neue Gleise durch die Heide
Hamburg, Hannover und Lüneburg werben für eine neue Zugtrasse. Lohnen würde sich das, zeigt eine neue Rechnung. Niedersachsen ist trotzdem dagegen. mehr… ⌘ Read more
Krise der Klimabewegung: Ja, wir haben enttäuscht
Fridays for Future hat ihr Potenzial nicht ausgeschöpft. Es ist zentral, die Klimakrise nicht nur als physikalisches Ereignis zu begreifen. mehr… ⌘ Read more
Lagebericht zur Cybersicherheit: Bedrohung durch Hacker bleibt hoch
Während Angriffe durch Kriminelle zurückgehen, steigt die Gefahr durch staatliche Gruppen. Was die Bundesregierung dagegen tun will, bleibt unklar. mehr… ⌘ Read more
Nonnen beim Skaten: Ave Halfpipe
Plötzlich sind sie überall: Nonnen! Woher die neue Faszination kommt und was sie über uns aussagt. mehr… ⌘ Read more
Komponistin Emilie Mayer: Hochwirksam gegen den Novemberblues
Emilie Mayer setzte sich gegen den Zeitgeist als Komponistin im 19. Jahrhundert durch. Nun wurden in Berlin erstmals alle ihre Werke aufgeführt. mehr… ⌘ Read more
EuGH-Urteil zu Mindestlohn: EU darf Arbeitnehmer vor Dumping-Löhnen schützen
Das Gericht hat die Brüsseler Zuständigkeit bestätigt, aber auch zwei bestehende Regelungen gekippt. Das könnte sich auf Deutschland auswirken. mehr… ⌘ Read more
Nachruf auf Paolo Virno: Verweigerung der Spielregeln
Der italienische Philosoph Paolo Virno gehörte zu den Vertretern des postoperaistischen Marxismus. Ein Nachruf auf einen linken Denker. mehr… ⌘ Read more
Explosionen in Delhi und Islamabad: Tote bei mutmaßlichen Anschlägen in Indien und Pakistan
Indiens Hauptstadt erlebt einen mutmaßlichen Terroranschlag mit neun Toten, in Pakistans Hauptstadt tötet ein Selbstmordanschlag zwölf Personen. mehr… ⌘ Read more
Kopfgelder im Darknet ausgesetzt: Festnahme wegen Mordaufrufen gegen Politiker
Ein Dortmunder soll im Darknet zu Spenden für Politikermorde aufgerufen haben. Er fiel schon bei Coronaprotesten auf. Nun wurde er festgenommen. mehr… ⌘ Read more
Susan Neiman über Moral und Bosheit: „Ich lebe gerne in Neukölln“
Die Moralphilosophin Susan Neiman kritisiert Trump, „Wokeness“ und den deutschen Umgang mit Antisemitismus. Jetzt schreibt sie ein Buch über das Böse. mehr… ⌘ Read more
Deutsch-österreichischer Doppelgänger: Der falsche Kurz
Für ein neues Talk-Format hat Welt-TV Sebastian Kurz eingeladen – den falschen. Der ist zwar auch Politiker, aber nicht „Austrias Next-Top-Kanzler“. mehr… ⌘ Read more
Rekord beim Bundeshaushalt 2026: Viel Geld für wenig Plan
Führen die hohen Staatsausgaben zu wirtschaftlicher Belebung? Diese Woche soll der Bundeshaushalt 2026 fertig werden. mehr… ⌘ Read more
Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI
Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte Folgen haben. mehr… ⌘ Read more
Urteil des Europäischen Gerichtshofs: EuGH kippt zentrale Vorgaben der EU-Mindestlohnrichtlinie
Die RichÂteÂr:inÂnen geben einer Klage Dänemarks gegen die Richtlinie teilweise statt. Diese sollte ArÂbeitÂnehÂmeÂr:inÂnen vor Armut schützen. mehr… ⌘ Read more
Kreislaufwirtschaft: Deutschland verschläft Phosphor-Recycling
Der Stoff steckt etwa in Dünger und wird oft importiert – zunehmend aus Russland. Die Kläranlagen sollen ihn zurückgewinnen. Das läuft aber kaum an. mehr… ⌘ Read more
Wahlen im Irak: Wasser auf die Mühlen der Regierung al-Sudani
Der Irak hat mit der Türkei ein Wasserabkommen geschlossen. Regierungschef al-Sudani kann diesen Erfolg vor der Wahl gut gebrauchen. mehr… ⌘ Read more
Parlamentswahlen im Irak: Was wählt der Irak?
Vom Gefühl eines demokratischen Aufbruchs nach den Massenprotesten 2019 ist nicht viel geblieben. Am Dienstag wählt der Irak ein neues Parlament. mehr… ⌘ Read more
Südsudanesen in den USA: Ab nach Hause!
Die US-Regierung kassiert den Schutzstatus für Geflüchtete aus dem Südsudan. Sie haben nun 60 Tage Zeit, um das Land zu verlassen. mehr… ⌘ Read more
Eröffnung der UN-Klimakonferenz: Noch ist gute Stimmung
Der UN-Klimagipfel begann versöhnlich. Aber Ankündigungen Deutschlands und der ärmsten Staaten deuten an, wo die Streitpunkte liegen werden. mehr… ⌘ Read more
Debatte um Wehrpflicht: Union besteht nicht auf Losverfahren
Wie sollen junge Männer künftig für den Wehrdienst ausgewählt werden? Vor dem Koalitionsausschuss am Donnerstag gibt es ungelöste Fragen. mehr… ⌘ Read more
Die Wahrheit: Der Digitalisator am Hungertuch
Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Karsten „Keule“ Wildberger, Bundesminister für alles Moderne. mehr… ⌘ Read more
Renten-Anhörung im Bundestag: Keine Einigung bei der Rente
Im Bundestag sind sich Sachverständige zum Rentenpaket nicht einig. Manche kritisieren die Mehrausgaben, andere wollen das Rentenniveau stabilisieren. mehr… ⌘ Read more
Selbstverpflichtung von NGOs: Künstliche Intelligenz, aber mit Bedacht
Anwendungen mit KI nehmen in Alltag und Arbeitswelt immer mehr Raum ein. Mehrere Organisationen haben sich nun Regeln zur Nutzung auferlegt. mehr… ⌘ Read more
Friedrich Merz feiert Geburtstag: Machen Sie einen Neustart!
Der Bundeskanzler wird am 11. November 70 Jahre. Unser Kolumnist gratuliert, aber hätte da auch ein paar Wünsche. mehr… ⌘ Read more
Syriens Präsident beim US-Präsidenten: Ein historischer Besuch
Ahmed al-Scharaa trifft sich mit Donald Trump in Washington. Vor 15 Jahren war er noch Häftling im berüchtigten US-Gefängnis Abu Ghraib im Irak. mehr… ⌘ Read more
Rücktritt zweier Chefs der BBC: Der amerikanische Medienkulturkampf ist in Europa angekommen
Zwei Chefs der BBC treten wegen Fehler in einer Doku über Trump zurück. Der freut sich. Und auch US-Firmen, die gerade britische Medien aufkaufen. mehr… ⌘ Read more
Pro und Contra: Und jetzt, ab in die Badewanne?
Wenn’s draußen kälter wird, lassen sich drinnen viele gern heißes Wasser ein. Die Redaktion ist gespalten, ob das eine gute Idee ist. mehr… ⌘ Read more
Zukunft des BSW: Sahra Wagenknecht schmeißt Parteivorsitz hin
Die BSW-Frontfrau will künftig nur noch Chefin der Grundwertekommission ihrer Partei sein. Als ihr Nachfolger ist der EU-Abgeordnete De Masi gesetzt. mehr… ⌘ Read more
Berliner CDU-Fördergeldaffäre: Guter Jude, schlechter Jude
Die Kulturverwaltung räumt weitere Fehler in der Fördergeld-Affäre ein. Eine Antisemitismus-Fachjury soll zudem als „zu links“ abgelehnt worden sein. mehr… ⌘ Read more
Neubau-Anhörung im Bundestag: Bauturbo in der Praxis
Der Bauturbo wird begleitet von einem Umsetzungslabor. Kommunen und Zivilgesellschaft sollen sich über Probleme in der Praxis austauschen können. mehr… ⌘ Read more