RĂŒckzug von Sahra Wagenknecht: Das Momentum ist vorbei
Das âBĂŒndnis Sahra Wagenknechtâ steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Partei zehrte von der Strahlkraft ihrer Galionsfigur. Das geht nun nicht mehr. mehr⊠â Read more
SPD-Mitgliederbegehren: Wenn das Unbehagen laut wird
Ein SPD-Mitgliederbegehren gegen die VerschĂ€rfungen beim BĂŒrgergeld dĂŒrfte scheitern. UngemĂŒtlich wĂŒrde es fĂŒr die SPD-Spitze trotzdem werden. mehr⊠â Read more
Unruhen in Sambia: Das nĂ€chste Ziel fĂŒr Afrikas Gen Z?
Sambias PrĂ€sident Hichilema hat sich mit Tansanias umstrittener PrĂ€sidentin solidarisiert. Nun gerĂ€t er im eigenen Land unter Druck unzufriedener Jugendlicher. mehr⊠â Read more
Streit um Heizungsförderung: Schneider will sie, Söder nicht
Die Koalition streitet ĂŒber ZuschĂŒsse fĂŒr den Heizungstausch. Das Wirtschaftsministerium arbeitet mit Hochdruck an einem entsprechenden Gesetzentwurf. mehr⊠â Read more
Fluchtgrund Klimakrise: 250 Millionen BinnenflĂŒchtlinge wegen des Klimas
Im vergangenen Jahrzehnt haben Extremwetterereignisse wie Fluten oder DĂŒrren viele Menschen vertrieben. Oft blieben sie nah an ihrem Heimatort. mehr⊠â Read more
Streit um Gedenken zum 9. November: âLeute im Publikum haben mich angeschrienâ
Der US-Philosoph Jason Stanley sollte in der JĂŒdischen Gemeinde Frankfurt eine Rede halten. Sie wurde abgebrochen. Stanely ist schockiert. mehr⊠â Read more
Streit um das Heizungsgesetz: Bezeichnend fĂŒr die Regierung
Union und SPD sind sich uneins ĂŒber die Zukunft des Heizungsgesetzes. Das Gezerre ist Gift fĂŒr Investitionsentscheidungen, auch von Privatleuten. mehr⊠â Read more
Repression in Tansania: Verhaftungswelle statt Staatstrauer
Infolge der blutigen tansanischen Wahlproteste hĂ€ufen sich Verhaftungen im Land. Nun traf es auch den Vize-GeneralsekretĂ€r der letzten Oppositionspartei. mehr⊠â Read more
Bundeshaushalt 2026: Hilfsorganisationen fordern mehr Geld fĂŒr Entwicklung
Zuletzt wurde bei humanitĂ€rer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit stetig gekĂŒrzt. Das will auch die aktuelle Regierung nicht rĂŒckgĂ€ngig machen. mehr⊠â Read more
Situation in der Ostukraine: Vorboten russischer Besetzung
Im ostukrainischen Donbas wird die Lage fĂŒr die verbliebenen Bewohner immer gefĂ€hrlicher. Die russische Armee rĂŒckt nĂ€her, die Luftangriffe nehmen zu. mehr⊠â Read more
Duisburger Filmwoche: Unsichtbares Personal und wĂŒrdiges Sterben
Die Filmwoche in Duisburg zeigt Dokumentarfilme ĂŒber FreirĂ€ume auch unter widrigen UmstĂ€nden und begleitet das Team einer Berliner Palliativklinik. mehr⊠â Read more
Frankreichs Ex-PrÀsident wieder frei: Sarkozy darf wieder nach Hause
Der frĂŒhere Staatschef wird unter strikten Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen. Im MĂ€rz 2026 startet sein Berufungsprozess. mehr⊠â Read more
Museum fĂŒr Benin-Bronzen: Sturm ohne Bilder
Am Eröffnungsabend wird das westafrikanische Kunstmuseum in Benin-Stadt von wĂŒtenden Royalisten gestĂŒrmt und demoliert. Und die Benin-Bronzen? mehr⊠â Read more
Drohsel ĂŒber SPD-Mitgliederbegehren: âDie Stimmung erinnert an die Agenda 2010â
Die ehemalige Juso-Chefin Franziska Drohsel sammelt in der SPD Unterschriften gegen schwarz-roten Sozialabbau. FĂŒr sie weckt das böse Erinnerungen. mehr⊠â Read more
1.356 Tage Krieg in der Ukraine: Zahnarzt auf neuem Posten
Im medizinischen Freiwilligenbataillon Hospitallers arbeiten Ărzte, SanitĂ€ter und Zivilisten temporĂ€r in FrontnĂ€he. Ihr Einsatz ist nicht ohne Risiko. mehr⊠â Read more
Husten, Röcheln und rote Augen: Protest gegen dicke Luft in Delhi
In Indiens Hauptstadt steigt die Feinstaubbelastung zum Jahresende stets auf gefĂ€hrlich hohe Werte. Dagegen haben am Sonntag Hunderte protestiert. mehr⊠â Read more
Punk-Festival in Berlin: Sprengkraft im System
Ein zweitĂ€giges Festival im Tommy-Weisbecker-Haus in Berlin erinnerte an den Punk im Slowenien der frĂŒhen 1980er. mehr⊠â Read more
Rechte Buchmesse âSeitenwechselâ: Ihre Waffen bleiben andere
In Halle fand die erste rechte Buchmesse statt. Nazis und Coronaleugner, Rentnerinnen und missverstandene Freigeister lieĂen sich das Programm schmecken. mehr⊠â Read more
Mieterschutz bremst Kaufpreise: Leere Wohnungen sind bis zu 33 Prozent teurer
Unvermietete Wohnungen sind beim Kauf deutlich teurer als vermietete. Das ist ein Zeichen fĂŒr wirksamen Mieterschutz. Und Anreiz fĂŒr Spekulant:innen. mehr⊠â Read more
Rechtsruck in Tschechien: Rassist leitet Prags Parlament
Tomio Okamura hetzt gegen GeflĂŒchtete und will Tschechien aus der EU fĂŒhren. Als Teil der Regierung ĂŒbernimmt er jetzt den drittwichtigsten Posten. mehr⊠â Read more
COP30 in Brasilien: Ich will zur Klimakonferenz â aber ich kann nicht
Euritha Tjan A Way ist Journalistin aus Suriname. Zur Klimakonferenz kann sie nicht â es gibt keine Förderung. Warum das ein Problem ist. mehr⊠â Read more
Sahra Wagenknecht: BSW-Chefin gibt Vorsitz ihrer Partei ab
Seit Tagen wurde spekuliert, ob ParteigrĂŒnderin Sahra Wagenknecht weitermacht. Jetzt sorgt die Chefin des âBĂŒndnis Sahra Wagenknechtâ fĂŒr Klarheit. mehr⊠â Read more
Menschen mit Behinderung: Sichtbar fĂŒr alle
Erst hat sie sich zurĂŒckgehalten, jetzt steht Linn Bade im Rampenlicht. Auch, weil sie andere Menschen mit Behinderung ermutigen will. mehr⊠â Read more
Neue Zahlen zu rechter Gewalt: Mehr Gewalt gegen GeflĂŒchtete
Im dritten Quartal 2025 registrierten die Behörden fast 200 Angriffe auf Asylsuchende. In Magdeburg fuhr ein Mann ein syrisches Kleinkind an. mehr⊠â Read more
Entsetzen in Indonesien: Diktator Suharto posthum zum Nationalhelden erklÀrt
Proteste konnten die umstrittene Aktion seines Ex-Schwiergesohns Prabowo Subianto und dessen konservativer Regierung nicht verhindern. mehr⊠â Read more
Schlechte Bezahlung von Hebammen: âZwei KreiĂsaalteams haben schon als ganze gekĂŒndigtâ
Seit November regelt ein neuer Vertrag die VergĂŒtung von Hebammen. Ursula Jahn-Zöhrens vom Deutschen Hebammenverband sieht darin groĂe Probleme. mehr⊠â Read more
BezirksbĂŒrgermeister von Neukölln: Hikel will nicht weitermachen
Weil er zu wenig RĂŒckhalt in seiner eigenen Partei sieht, zieht Martin Hikel eine erneute Kandidatur ĂŒberraschend zurĂŒck. Neuköllns SPD sucht nun neu. mehr⊠â Read more
Anzeige gegen Studentenverbindung: Ehrenlose Burschis sollen illegales Duell gefochten haben
In Marburg sollen sich Burschenschaftler ein illegales Fechtduell um die Ehre geliefert haben. Ihre BegrĂŒndung liest sich lĂ€cherlich. mehr⊠â Read more
EU-Lateinamerika-Gipfel: Bitte kein Wellengang
Der EU-Lateinamerika-Gipfel wĂ€re ideal gewesen, das Vorgehen der USA im Pazifik zu thematisieren. Doch viele EuropĂ€er kuschten vor Donald Trump. mehr⊠â Read more
Energiewende und Klimaschutz: âWir dĂŒrfen nichts unversucht lassenâ
Unter Obama hat Steven Chu die Energiewende der USA mitgestaltet, jetzt zerstört Trump sie. Ein GesprĂ€ch ĂŒber KlimaflĂŒchtlinge, Kernkraft und Kompromisse. mehr⊠â Read more
Nach Dokumentation ĂŒber Kapitol-Sturm: BBC-Chef muss gehen
Nach der Kritik an der Trump-Berichterstattung treten bei der BBC zwei FĂŒhrungskrĂ€fte zurĂŒck. Die weltbekannte Rundfunkanstalt steckt in der Krise. mehr⊠â Read more
US-Shutdown: US-Senat stimmt fĂŒr Kompromissvorschlag
Der US-Senat hat einen ersten Schritt zur Beendigung des Regierungsstillstands gemacht. Nun muss der Vorschlag weitere HĂŒrden im Kongress nehmen. mehr⊠â Read more
Energiewende: Weiter Streit ums Heizungsgesetz in der Koalition
CSU-Chef Markus Söder besteht darauf, das GebĂ€udeenergiegesetz âabzuschaffenâ. Umweltminister Carsten Schneider will Subventionierungen beibehalten. mehr⊠â Read more
MÀdchen, die Tic Tac Toe hörten: Girlpower-Regel Nr. 3: Sei stark
Wie haben Girl Groups junge Frauen beeinflusst? âNo Scribesâ heiĂt Paula FĂŒrstenbergs, Alisha Gamischs und RaphaĂ«lle Reds StĂŒck ĂŒber eine solche Band. mehr⊠â Read more
Die Wahrheit: Langsam durch die Dunkelheit
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (229): FĂŒnf bemerkenswerte Haiarten, die meist harmlos ihre Meeresrunden ziehen. mehr⊠â Read more
Spanien: Staatsanwaltschaft stoppt Kampagnen fĂŒr Leihmutterschaft
Obwohl Leihmutterschaft in Spanien verboten ist, werben Unternehmen immer wieder dafĂŒr. Dagegen hat eine Frauenorganisation geklagt â mit Erfolg. mehr⊠â Read more
Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien: Klimaanpassung als Chance
Die GrĂŒnen wollen, dass sich Deutschland in BelĂ©m stĂ€rker mit EntwicklungslĂ€ndern verbĂŒndet â auch, um unabhĂ€ngiger von autoritĂ€ren Regimes zu werden. mehr⊠â Read more
Afrikanische Comics im Museum: Superheldinnen kÀmpfen gegen den doppelten Tod
Die Ausstellung âSheroesâ im Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main zeigt die groĂe Vielfalt afrikanischer Comics und ihrer spezifischen Perspektiven. mehr⊠â Read more
Zeitreise: Nach eigenen WĂŒnschen durch die Traumwelt wandern
Ein Freund aus der Zukunft zeigt unserer Kolumnistin, wie man TrĂ€ume streamt. Dabei braucht es kaum eigene Fantasie, sondern das richtige Abo an. mehr⊠â Read more
Christian DĂŒrr ĂŒber Bruch der Ampel: âEs war richtig, Nein zu sagenâ
Die liberale Demokratie funktioniert nicht ohne die FDP â findet ihr Vorsitzender Christian DĂŒrr. Das Ende der Ampel bereut er trotzdem nicht. mehr⊠â Read more
Kulturboom in der Ukraine: Kosaken und Luftschutzkeller
In der Ukraine laufen Oper und Theater im Krieg weiter â unter besonderen Bedingungen. Zu Besuch in zwei SpielstĂ€tten in Odessa und Mykolajiw. mehr⊠â Read more
Zugang zu Bildung fĂŒr GeflĂŒchtete: Stillstand, der Spuren hinterlĂ€sst
Das deutsche Bildungssystem betrachtet die Bildung GeflĂŒchteter als deren Bringschuld â nicht als gemeinsame Verantwortung. mehr⊠â Read more
Afghanistan, Geheimdienste und Aufstieg: Keiner im Kontrollgremium auĂer Konstantin
Singende KI, Helene Fischer, Karneval, nur Knallchargen reden mit Russland. Und die knarzigen Knatterdiesel von Volkswagen beschĂ€ftigen uns immer noch. mehr⊠â Read more
LuxusflĂŒge besteuern: Staaten wollen bei COP30 fĂŒr Vorhaben werben
Premium- und PrivatjetflĂŒge stĂ€rker besteuern, um den Klimaschutz zu finanzieren: FĂŒr diese Idee wollen einige LĂ€nder beim Weltklimagipfel werben. mehr⊠â Read more
Beisetzung toter Geisel: Kaddish fĂŒr Itay
Nach 760 Tagen ist der israelische Soldat Itay Chen seiner Familie tot zurĂŒckgegeben worden. Der Riss durchs Land zeigte sich bei seiner Trauerfeier. mehr⊠â Read more
Ahmed al-Scharaa in Washington: Normalisierung, ja â aber nicht ohne Bedingungen
Westliche Regierungen sollten sich fĂŒr Syrien öffnen, doch auch auf Minderheitenschutz und Demokratie pochen. Damit kann man ihnen aber nicht trauen. mehr⊠â Read more
UN-Klimakonferenz in Brasilien startet: Amibitionierte Action-Agenda
Die COP verhandelt wieder ĂŒber die Rettung des Weltklimas. Streit dĂŒrfte es um Gelder fĂŒr Klimafolgenanpassung geben. Die wichtigsten Knackpunkte. mehr⊠â Read more
EindrĂŒcke vom 33. âOpen Mikeâ Berlin: BloĂ nicht die Finger verbrennen!
Neues vom Sparzwang, der auch das Literaturfestival âOpen Mikeâ erfasst hat. Am Wochenende ist es im Berliner âSilent Greenâ ĂŒber die BĂŒhne gegangen. mehr⊠â Read more
Erfolg fĂŒr WaldÂschĂŒtÂzeÂr: NestlĂ© verzichtet auf Papier aus nordschwedischen WĂ€ldern
Der Lebensmittelkonzern will kein Holz mehr von Europas gröĂtem Waldbesitzer SCA kaufen. UmweltschĂŒtzer hoffen, dass weitere Unternehmen folgen. mehr⊠â Read more
FĂŒhrungskrĂ€fte im Journalismus: Weniger Journalistinnen als Chefs als noch vor zwei Jahren
Der Anteil von Journalistinnen in FĂŒhrungspositionen ist erneut gesunken. In Regionalredaktionen sind nur knapp 22 Prozent der FĂŒhrungskrĂ€fte Frauen. mehr⊠â Read more