Die thailĂ€ndische Grenzstadt Mae Sot: Myanmars RĂŒckzugsort fĂŒr FlĂŒchtlinge, Dissidenten und Spione
Die BrĂŒcke der Freundschaft fĂŒhrt FlĂŒchtlinge aus Myanmar zum rettenden Ufer in Thailand. Doch viele mĂŒssen den Grenzfluss nachts per Boot ĂŒberqueren. mehr⊠â Read more
Christian Lindner findet sich selbst: Endlich GebrauchtwagenhÀndler
Der Ex-Finanzminister wird Vizevorsitzender der Autoland AG. Das klingt fast wie Vizekanzler. Ist aber viel ehrenvoller fĂŒr einen gestĂŒrzten FDP-FĂŒrsten. mehr⊠â Read more
Neues GedenkstĂ€ttenkonzept: Erinnern mit WĂŒrde
Gedenken an die Opfer des Holocausts verdient einen besonderen Raum. Darauf sollte der Schwerpunkt beim Konzepts zu GedenkstĂ€tten liegen. mehr⊠â Read more
Israelischer Film âYesâ: Selbst das Ja ist orientierungslos
Der Krieg als Panoramaspektakel: Nadav Lapid wirft in seinem Satirefilm âYesâ einen fatalistischen Blick auf die israelische Gesellschaft nach dem 7. Oktober. mehr⊠â Read more
Russische Rekrutierung in Afrika: Von Nairobi an die Front in der Ukraine
Laut ukrainischem AuĂenministerium sterben viele Afrikaner im Kriegsdienst fĂŒr Russland. Kenia ermittelt wegen betrĂŒgerischer Rekrutierungsmethoden. mehr⊠â Read more
Diskussion um Minijobs: Weg mit dem Minijob! Ran an die unbequemen Fragen
556 Euro jeden Monat abgabenfrei: Klingt gut? Nein. Der Minijob sorgt fĂŒr Ungerechtigkeit â und hĂ€lt Frauen in der klassischen Rollenverteilung gefangen. mehr⊠â Read more
Haushaltsverhandlungen 2026: âMillionen verlieren den Zugang zu humanitĂ€rer Hilfeâ
Der grĂŒne Abgeordnete Boris MijatoviÄ fordert mehr Geld fĂŒr humanitĂ€re Hilfe. Weniger bedeute, Menschen sterben zu lassen. mehr⊠â Read more
Aktuelle Klimapolitik: Zu viel KalkĂŒl, zu wenig Moral
Wer Klimaschutz fordert, muss ansetzen, wo die Bewegung startete: auf dem Boden der Moral. Passiert das nicht, droht der Fall in den Klimazynismus. mehr⊠â Read more
taz lage: Cheesecake-Tage sind gute Tage
Wenn die Weltlage schlecht ist, rettet die taz eine Nachspeise. Eine kurze Hommage an cremigen Kuchen. mehr⊠â Read more
Urteil gegen Ex-First Lady in Gabun: 3,6 Millionen Euro jĂ€hrlich fĂŒr Luxus auf Staatskosten
In einem historischen Korruptionsprozess wurden Ehefrau und Sohn des 2023 gestĂŒrzen PrĂ€sidenten Gabuns zu langen Haftstrafen und GeldbuĂen verutrteilt. mehr⊠â Read more
FAQ zu ĂRR-Reformen: Welche Rolle spielt Brandenburg?
In Brandenburg wird sich nĂ€chste Woche das Schicksal der Rundfunkreform entscheiden. Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr⊠â Read more
Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Regierung verkleckert Sondervermögen
Die ĂkoÂnoÂm:inÂnen kritisieren, dass zu wenig Geld aus dem Infrastrukturfonds in zusĂ€tzliche Investitionen flieĂt. Das schade der Konjunktur. mehr⊠â Read more
Duduzile Zuma-Sambudla: âModern Day Terroristâ vor Gericht
Die Tochter von SĂŒdafrikas Ex-PrĂ€sident Jacob Zuma erscheint mit provokanter Shirt-Aufschrift vor Gericht. Es geht um Anstiftung zu Terror. mehr⊠â Read more
Verkehrshaushalt: Wie Klingbeil und Schnieder neue StraĂen finanzieren wollen
Die Regierung hat Geld fĂŒr StraĂenneubau und zu wenig fĂŒr Sanierungen und Schienenwege. Das kritisieren die GrĂŒnen â und machen einen Gegenvorschlag. mehr⊠â Read more
Terrorismus in SĂŒdasien: Mit den Explosionen kehren die Spannungen zurĂŒck
Zwei mutmaĂliche AnschlĂ€ge in den HauptstĂ€dten Indiens und Pakistans verschĂ€rfen die Lage in der Region. Beide LĂ€nder suchen nun nach Schuldigen. mehr⊠â Read more
Korruption in der Ukraine: Kein Ansporn in Zeiten des Krieges
Das AusmaĂ der Korruption wird immer deutlicher. Es scheint nicht an einzelnen Köpfen zu liegen, sondern ein strukturelles Problem zu sein. mehr⊠â Read more
Meduza-Auswahl 6. â 12. November: Folgen der US-Migrationspolitik fĂŒr russische Dissidenten
Massenhaft hatte die US-Regierung russische Asylsuchende im Rahmen ihrer Anti-Immigrations-Politik abgeschoben. Was passiert mit Ihnen in Russland? mehr⊠â Read more
Ălförderung und COP30 in Brasilien: GrĂŒne BĂŒhne, schwarzer Boden
Brasilien als COP30-Gastgeber stellt sich als Vorreiter der Energiewende dar. Gleichzeitig fördert die Regierung immer mehr Ăl. Mit ernsten Folgen. mehr⊠â Read more
FrĂŒhere UN-Klimachefin im Interview: âDas Pariser Klimaabkommen funktioniertâ
Der Klimavertrag wird 10 Jahre alt. Christiana Figueres gilt als eine seiner Architekt*innen. Der Klimawandel eskaliert. Ist sie gescheitert? mehr⊠â Read more
Korruption in der Ukraine: Knietief im Korruptionssumpf
Wegen einer SchmiergeldaffĂ€re gerĂ€t die Regierung massiv unter Druck. Im Zentrum soll ein enger Vertrauter von PrĂ€sident Wolodymyr Selenskyj stehen. mehr⊠â Read more
Proteste gegen AfD-Jugend: Berliner Unis verhindern Treffen der Studis gegen Rechts
Mobi-Veranstaltungen gegen die NeugrĂŒndung der AfD-Jugend werden an zwei Berliner Unis kurzfristig abgesagt. Gab es Druck durch die AfD? mehr⊠â Read more
Neues GedenkstÀttenkonzept der Regierung: KZ-GedenkstÀtten droht der Zerfall
Das Kabinett verabschiedet Konzept fĂŒr die Erinnerung an das NS-Regime und die SED-Diktatur. Die Erinnerung an die Kolonialverbrechen kommt nicht vor. mehr⊠â Read more
Verteilung GeflĂŒchteter: EU-Kommission will Deutschland entlasten
Ab kommendem Jahr soll Deutschland keine GeflĂŒchteten mehr aus Europas Grenzstaaten aufnehmen. Der Vorschlag der EU-Kommission sorgt fĂŒr Unmut. mehr⊠â Read more
Debatte um 556-Euro-Job: Wozu sind Minijobs gut? Wer macht sie? Wer profitiert?
Minijobs wurden geschaffen, um den Weg in die Anstellung zu erleichtern. Teile der Union wollen sie nun abschaffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr⊠â Read more
Landtag Brandenburg: Koalition auf der Kippe
In Brandenburg verlassen vier BSW-Abgeordnete aus Protest ihre Fraktion. Die wollte einem Gesetz zur Rundfunkreform nicht zustimmen. mehr⊠â Read more
Berliner Premiere der Akram Khan Company: Sie fĂŒhrt in eine Welt vor unserer Zeit
So hinreiĂend der Tanz, so dĂŒster die mythischen Rituale: âThikra: Night of Rememberingâ der Akram Khan Company bei den Berliner Festspielen. mehr⊠â Read more
Paragraf 265a abschaffen: âAber das sind ja GlĂŒckstrĂ€nenâ
Kamila W. saĂ im Knast, weil sie kein Ticket hatte. Der Linken-Abgeordnete Luke HoĂ hat sie freigekauft. Ein Gesetzentwurf dazu kommt am Donnerstag. mehr⊠â Read more
Klagerechte fĂŒr Konzerne gegen Politik: Kritik an Investitionsabkommen mit Singapur und Vietnam
Der Bundestag soll EU-VertrĂ€ge mit zwei asiatischen LĂ€ndern ratifizieren. Unter Robert Habeck hielt das Wirtschaftsministerium das noch fĂŒr âriskantâ. mehr⊠â Read more
Zukunft der Arbeit: Abstiegskampf am FlieĂband
Warum dominiert die Sorge vor dem Abstieg die Arbeiterschicht? Unser Autor hat die KolÂleÂg:inÂnen seiner Eltern gefragt. mehr⊠â Read more
Gericht erlaubt Zwangsvollstreckung: Tierleid bleibt GeschÀftsgeheimnis
SchweinebetĂ€ubungsbilder mĂŒssen weg: Oldenburgs Oberlandesgericht bewertet Schweine-Unternehmenspersönlichkeitsrecht höher als Meinungsfreiheit. mehr⊠â Read more
Der Partner und seine Wohnung: Gardine oder Nichtgardine, das ist hier die Frage
Unsere Autorin stört sich an der spĂ€rlichen Einrichtung ihres Partners. Aber ist der gemeinsame Gang ins schwedische Möbelhaus wirklich die Lösung? mehr⊠â Read more
Inhaftierter Autor darf ausreisen: Boualem Sansal begnadigt
Der algerisch-französische Schriftsteller sitzt seit einem Jahr in Haft. Nun gab die Regierung in Algier einem Gnadengesuch Frank-Walter Steinmeiers statt. mehr⊠â Read more
Boxer mit jĂŒdischen Wurzeln in NS-Zeit: Die WĂŒrde eines Boxers
Wie Ernst Weiss, der österreichische Boxprofi mit jĂŒdischen Wurzeln, die Novemberpogrome 1938 erlebt und die Nazizeit ĂŒberlebt. mehr⊠â Read more
BlockhĂ€user mit NS-Geschichte: Schwarze Villen fĂŒr die Nazi-Granden
In Hamburg ist eine Siedlung rustikaler NorwegerhĂ€user fast komplett erhalten. Entstanden als Behelfsheime fĂŒr NS-FunktionĂ€re sind sie heute hoch begehrt. mehr⊠â Read more
Geschichte der Queerfeindlichkeit: Alter Hass im neuen Gewand
Queer- und transfeindliche Rhetorik ist heute allgegenwĂ€rtig. Das ist nicht ĂŒberraschend, denn auch frĂŒher flammte sie stets in Krisenzeiten auf. mehr⊠â Read more
VorstoĂ von Hubertz zu Sozialwohnungen: Wenn die Baupolitik versagt
Bauministerin Hubertz will Menschen in Sozialwohnungen ans Geld. Statt das Kernproblem zu lösen, verfĂ€hrt sie sich in einer nicht durchdachten Idee. mehr⊠â Read more
Liberalismus in der Krise: Letzter Ausweg KettensÀge?
Der rechtsgrĂŒne Thinktank LibMod und die rechtskonservative Denkfabrik R21 debattieren ĂŒber Liberalismus. Die Positionen sind Ă€hnlicher als vermutet. mehr⊠â Read more
An der Nato-Ostflanke: Grenzerfahrungen
Am SuwaĆki-Korridor kommen Belarus und das russische Kaliningrad bedrohlich nah. Eine Reise zu Europas verteidigungspolitischer Achillesferse. mehr⊠â Read more
Hans-Peter Feldmann-Ausstellung: Der Anti-KĂŒnstler
Im Kunstpalast DĂŒsseldorf sind die lakonischen Bilder und obsessiven Nippes-Ansammlungen des 2023 verstorbenen KĂŒnstlers Hans-Peter Feldmann zu sehen. mehr⊠â Read more
Opposition in der TĂŒrkei: Monsteranklage gegen Ekrem ImamoÄlu
Der Generalstaatsanwalt fordert 2352 Jahre Haft fĂŒr den Istanbuler OberbĂŒrgermeister ImamoÄlu. Zudem soll dessen Partei CHP verboten werden. mehr⊠â Read more
Ăber Abschiede und Trauer: Ein ganzes Haus voller Spuren von Leben
Unsere Kolumnistin schĂ€tzt gute Kleidung. Das Angebot eines Freundes, sich die Sachen seiner verstorbenen Mutter anzuschauen, ist da eine Verlockung. mehr⊠â Read more
Film âThe Big Shortâ und die KI-Bubble: Manchmal sehen wir Blasen
Der Hedgefondsmanager Burry wettet 1,1 Milliarden Dollar gegen die KI. Vor der Finanzkrise 2008 lag er richtig, wie der Film âThe Big Shortâ erzĂ€hlt. mehr⊠â Read more
Kritik aus den EU-MitgliedslĂ€ndern: Geheimdienst-PlĂ€ne von Ursula von der Leyen sorgen fĂŒr Unmut
Die EU-KommissionsprĂ€sidentin will einen besseren Zugriff auf Geheimdienst-Erkenntnisse. Warum sich manche Mitgliedstaaten dagegen sperren. mehr⊠â Read more
Hilfe fĂŒr energieintensive Industrie: GrĂŒne wollen Unternehmen stĂ€rker entlasten als Regierung
Der von der Regierung geplante Industriestrompreis bringt nach Auffassung der GrĂŒnen keine Planungssicherheit. Sie fordern eine lĂ€ngere UnterstĂŒtzung. mehr⊠â Read more
Erntehelfer ĂŒber deutsche Erdbeerernte: âDie Bedingungen dort sind so schlechtâ
Der Georgier Levani Idadze war auf zwei deutschen Erdbeerhöfen Saisonarbeiter und hat in beiden FĂ€llen die Landwirte verklagt. Jetzt mit Erfolg. mehr⊠â Read more
Brandenburg vor einer Regierungskrise: Nach dem Parteiaustritt von 4 BSWlern wackelt die Mehrheit
Nach einem internen Streit verlassen vier Abgeordnete aus dem Brandenburger BSW ĂŒberraschend die Partei. Die SPD will an der Koalition festhalten. mehr⊠â Read more
Nach Korruptionsermittlungen: Ukrainischer Justizminister Haluschtschenko entlassen
Es geht um Bestechung bei Schutzvorrichtungen fĂŒr Energieanlagen: Der seit Jahren gröĂte Korruptionsskandal des Landes kostet den Justizminister seinen Job. mehr⊠â Read more
Theaterfestival Monolog: Ein hauchzarter Handlungshorizont
Das Monolog-Festival im Berliner td wartet in angstbesetzten Zeiten mit einer Prise skeptischem Optimismus auf. mehr⊠â Read more
Robin-Hood-Serie auf MGM+: Sachse und Normannentochter
Robin Hood erscheint als Serie: In zehn Folgen zeigt MGM+ den Mythos mit Fokus auf einer politisch-herausfordernden Liebesgeschichte. mehr⊠â Read more
Die Wahrheit: Torpediert von Unparteiischen
Rote Löwen auf Mission Kantersieg: Am Freitag steigt der Tankico â der Tankstellenklassiker zwischen Luxemburg und Deutschland im FuĂball. mehr⊠â Read more